Diese Refund Policy regelt Erstattungen und Stornierungen bei Verträgen zwischen Koraloom und Auftraggebern. Sie gilt für Paketleistungen, Retainer, Audits und Beratungen. Für Verbraucher im Sinne des § 13 BGB gelten ergänzend die Bestimmungen zum Widerrufsrecht.
Werkleistungen (z. B. MVP, Feature-Umsetzung) schulden einen herbeizuführenden Erfolg; es gelten die Vorschriften des Werkvertragsrechts (u. a. §§ 631 ff. BGB). Beratungs-/Sparring-Leistungen sind Dienstverträge; es wird eine fachgerechte Tätigkeit geschuldet, kein bestimmter Erfolg.
- Kündigung durch Auftraggeber (Werkvertrag, § 648 BGB): Der Auftraggeber kann jederzeit kündigen. Koraloom behält den Anspruch auf die vereinbarte Vergütung, abzüglich ersparter Aufwendungen. Als Pauschale gelten, sofern nichts Abweichendes nachgewiesen wird:
- bis 25 % Projektfortschritt: 40 % der Gesamtvergütung;
- 26–75 % Projektfortschritt: 70 % der Gesamtvergütung;
- ab 76 % Projektfortschritt: 90 % der Gesamtvergütung.
- Retainer: Bereits begonnene Monate sind nicht erstattungsfähig. Für im Voraus bezahlte, noch nicht begonnene Monate erfolgt eine Erstattung abzüglich ggf. gewährter Rabatte, falls die Laufzeit dadurch unterschritten wird.
- Beratung/Audit (Dienstvertrag): Abrechnung der bis zur Kündigung erbrachten Stunden/Teilleistungen; bereits erstellte Ergebnisse werden bereitgestellt.
Bei Werkleistungen hat Koraloom das Recht zur Nachbesserung. Mängel sind mit nachvollziehbarer Beschreibung anzuzeigen. Schlägt die Nachbesserung fehl, stehen die gesetzlichen Rechte (Minderung/Rücktritt) zu. Bei Beratungen ist eine Erstattung wegen „Nichtgefallens“ ausgeschlossen, da kein Erfolg geschuldet ist.
Sofern der Auftraggeber Verbraucher (§ 13 BGB) ist, besteht bei Fernabsatzverträgen ein 14-tägiges Widerrufsrecht. Der Widerruf erlischt, wenn Koraloom die Dienstleistung während der Widerrufsfrist auf ausdrücklichen Wunsch vollständig erbracht hat oder – bei begonnener Leistung – eine angemessene Vergütung für den bis zum Widerruf erbrachten Anteil zu zahlen ist (§ 357 Abs. 8 BGB).
- Fremdkosten (z. B. Lizenzen, Hosting, Test-Incentives) nach Freigabe;
- bereits verauslagte Reisekosten;
- rabattierte Paketanteile, wenn Vertragslaufzeiten unterschritten werden;
- Verzögerungen, die nicht von Koraloom zu vertreten sind (fehlende Mitwirkung, Zugangsdaten, Testnutzer).
- Antrag: E-Mail an [email protected] mit Vertrags-/Rechnungsnummer, Begründung und gewünschter Lösung (Nachbesserung, Teilerstattung, Terminverschiebung).
- Prüfung: Eingangsbestätigung binnen 1 Arbeitstags, Entscheidung binnen 7 Arbeitstagen.
- Erstattung: Gutschrift/Überweisung innerhalb von 14 Tagen nach Freigabe auf das ursprüngliche Zahlungsmittel.
- Chargebacks: Bitte kein ungerechtfertigtes Chargeback. Wir klären Fälle konstruktiv; bei unbegründeten Rücklastschriften behalten wir uns die Weiterbelastung von Gebühren vor.
Bei Ereignissen höherer Gewalt (z. B. Stromausfall, Netzstörung, Ausfall von Cloud-Providern) verschieben sich Fristen angemessen. Bereits bezahlte Leistungen bleiben bestehen; gemeinsam wird ein neuer Terminplan festgelegt.
Erstattungsanträge können personenbezogene Daten enthalten. Wir verarbeiten diese ausschließlich zur Bearbeitung des Antrags und gemäß unserer Privacy Policy. Bei Auftragsverarbeitung gilt der DPA.
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand für Kaufleute ist Berlin. Wir empfehlen vorgerichtlich eine Mediation. Zwingende Verbraucherrechte bleiben unberührt.
Stand: 13. November 2025